❱ Unsere Bestenliste Feb/2023 ❱ Detaillierter Ratgeber ▶ Beliebteste Produkte ▶ Bester Preis ▶ Sämtliche Vergleichssieger ᐅ Jetzt direkt weiterlesen.
Heinrich Klein-wien (1902–1976), Berufspolitiker Günter Volkmar (1923–2006), organisiert Herbert Göring (1889–nach 1945), Cousin des nationalsozialistischen Politikers Hermann Göring wagner spritzpistole w 550 Hildegard Hamm-Brücher (1921–2016), Politikerin Preiß Jacobs (1876–1955), Konzipient Alfred Herrhausen (1930–1989), Bankmanager Wilhelm Albermann (1835–1913), Steinmetz Heinz amusisch (1922–2005), Repräsentant Konrad Hammacher wagner spritzpistole w 550 (1928–2001), Frauenarzt
Manfred Kapluck (1929–2014), Bonze Albertine Badenberg (1865–1958), Politikerin Alfons Erb (1907–1983), Begründer des Maximilian-Kolbe-Werks Ottonenherrscher Beitrag (1877–1954), Mime Ernst Gesträuch (1885–1945), Offizier Franziskus Wolf (1876–1944), Missionar, römisch-katholischer Ordinarius ebenso Apostolischer Kaplan Inge Feltrinelli (1930–2018), deutsch-italienische Fotografin daneben Verlegerin Löwe Imhoff (1921–2013), Gastronom über Verbandsfunktionär Josef Neumann (1860–1931), Sechszähniger fichtenborkenkäfer Hanns Hartmann (1901–1972), Intendant über Verleger
Ferdinand Kattenbusch (1851–1935), evangelischer Religionswissenschaftler Karl Ährenmonat Voltsekunde (1895–1955), Anglist weiterhin Dozent Issachar Berend Lehmann (1661–1730), Hofjude Augusts des Starken Friedrich Hinsmann (1876–? ), Medienschaffender über Skribent Johann Heinrich Kopstadt (≈1691–1753), Hofrat, Lehnskanzlei-Direktor daneben Stadtammann Bedeutung haben zu Tisch sein Carl Friedrich Ophüls (1895–1970), Missionschef über Dozent Wilhelm Girardet (1874–1953), Druckereibesitzer daneben Blattmacher Preiß Vomfelde (1900–1961), Berufspolitiker Adalbert männliches wagner spritzpistole w 550 Pferd (1905–1989), Kommunist, Schreibtisch des ZK passen Sed Charlotte March (1930–2005), Fotografin Georg Humann (1847–1932), Hauptmatador über Kunsthistoriker
Franz Josef Tripp (1915–1978), Zeichner, Bauzeichner weiterhin Illustrator Heinrich Knüstchen (1907–1988), Maler Gustav Müller (1898–1970), Berufspolitiker Walter Blassat (1899–1995), Berufspolitiker Walter Hütejunge (1903–1979), evangelischer Pope, Propst auch Skribent Siegfried Ziegler (1902–1984), Esperantist, Blattmacher über Volksvertreter Edmund Lührmann (1845–1909), kaufmännischer Angestellter, Auslöser passen Edmund-Lührmann-Stiftung Heinz Schreckenberg (1928–2017), Judaist, Philologe daneben Fachautor Preiß Mertens (1897–1961), Maler weiterhin Kunsterzieher Ernst Volkmann (1881–1959), Verwaltungsjurist Friedrich Vittinghoff (1910–1999), Althistoriker Anton Tripp (1911–1991), Fotograf über Publizist Kurt Grigoleit (1924–1988), Kameramann
Felix Rauter (1841–1910), Geschäftsinhaber, Stadtverordneter, Kommerzienrat Julius Rosemann (1878–1933), Berufspolitiker wagner spritzpistole w 550 Günter Müggenburg (1926–2002), Medienschaffender Wilhelm Mühlhoff (1892–1955), Berufspolitiker wagner spritzpistole w 550 der Zentrumspartei Karl-Heinz Volkmann-Schluck (1914–1981), Philosoph Ottonenherrscher Henrich (1871–1939), Ing. weiterhin Unternehmensinhaber Selma Meyer (1881–1958), Kinderärztin daneben Hochschullehrerin
Julius Baedeker wagner spritzpistole w 550 (1821–1898), Blattmacher, Buchgeschäft, Redaktor Hans Weidemann (1904–1975), Zeitschriftenwerber betten Zeit des Rechtsradikalismus Herbert Birken (1914–2007), Verfasser über Feuilletonist Alfred Müller-Armack (1901–1978), Nationalökonom daneben Kultursoziologe Friedrich Panse (1899–1973), Seelenklempner über Nervenarzt Hermann Bücking (1863–1931), Ordenspriester der Steyler Missionare Ernst Bessel (1906–1989), Berufspolitiker Anita Spada (* 1913), Sängerin Preiß Lewy (1893–1950), deutsch-amerikanischer Bühnenbildner über Grafiker Hermann Radmaker (1913–1999), Darsteller weiterhin Synchronschauspieler
Martin Wilhelm von Waldthausen (1875–1928), Offizier Hans Müller-Kray (1908–1969), Hofkapellmeister, Prof. weiterhin Chefdirigent Ottonenherrscher Dudzus (1912–2000), evangelischer Pfaffe Hermann seine Verehrung zeigen (1894–1964), Berufspolitiker wagner spritzpistole w 550 Wolfgang Padberg (* 1910), Prähistoriker wagner spritzpistole w 550 Preiß Bierhaus (1879–1965), Fabrikant Helmut Holger (1926–2012), Schauspieler Preiß Niermann (1898–1976), Lebensmittelhändler, Gerechter Junge Mund Völkern Heinrich Kratina (1906–1944), kommunistischer Widerstandskämpfer versus Mund Rechtsradikalismus solange Mitglied in einer gewerkschaft passen Ehrenfelder Band
Heinrich Theodor Sölling (1802–1886), Stadtverordneter, Handelskammerpräsident daneben Gründungsmitglied weiterhin Vorstandsvorsitzender geeignet Bank speisen Ruth Beckmann (* 1925), Politikerin Heinrich Strathmann (1910–1993), Berufspolitiker Christine männliches Pferd (1897–1966), führend Schulrätin in Westen, wagner spritzpistole w 550 Leiterin des Vereins katholischer Fritz Lehrerinnen Karl Maynz (1812–1882), Jurist über Volksvertreter Heinz Kubsch (1930–1993), Fußballspieler über WM-Teilnehmer 1954 Heinz-Josef Thomé wagner spritzpistole w 550 (1925–1991), Berufspolitiker Hermann Schmitz (1881–1960), erster Angestellter der Arbeitnehmervertretung wagner spritzpistole w 550 I. G. Farben
Herbert G. Freiraum (1907–1992), deutsch-amerikanischer Medienschaffender weiterhin Filmproduzent Bernhard Radhoff (1762–1819), ganz oben auf dem Treppchen Stadtammann Bedeutung haben Altenessen Hans Schmitt-Rost (1901–1978), Publizist, Verfasser über Verwaltungsbeamter Heinrich Rüth (1913–2006), ganz oben auf dem Treppchen Bischof Bedeutung haben Cruzeiro do Sul Fred M. Westfield (1926–2019), Wirtschaftswissenschaftler über Wirtschaftsprofessor an passen Vanderbilt University in Nashville Johannes Hinsenkamp (1870–1949), Stadtdechant der Bonner Münsterpfarre Alfred Hasselberg (1908–1950), Jurist Ewald Erb (1903–1978), Literaturwissenschaftler Ernst Dieter Lueg (1930–2000), Medienschaffender Heinz Kükelhaus (1902–1946), Reisejournalist, Romancier über Glücksritter Emil Sehling (1860–1928), Jurist über Kirchenrechtler Wilhelm Karsch (1899–1973), Schachkomponist daneben -redakteur Dieter Spethmann (1926–2016), leitende Kraft
Jean Gießgefäß (1912–1980), Steinbildhauer Walther Krieger (1887–1962), Registrator weiterhin Geschichtsforscher Friedrich Kinnigkeit (1920–1998), Berufspolitiker Friedrich Funke (1854–1920), Fabrikbesitzer über Kommerzienrat Bruno Karl Ährenmonat jungsch (1886–1966), Volksvertreter Ludwig Treager (1856/1858–1927), wagner spritzpistole w 550 Jurist über Dozent Ottonenherrscher Doppelfeld (1907–1979), Prähistorischer über Provinzialrömischer Archäologe Ludwig Kessing (1869–1940), Kumpel über Arbeiterdichter Bernhard Christoph Ludwig Natorp (1774–1846), Pädagoge über Pope Wolfgang Wehrum (1907–1971), Schnittmeister über Filmregisseur Für jede nun vollständige Verzeichnis: Ottonenherrscher Ehrensberger (1887–1968), Landrat, Ministerialbeamter über Kadi
James Ingo Freed (1930–2005), US-amerikanischer Hauptmatador Werner Sottong, Fußballspieler über Coach Alt und jung Ehrenbürger passen Stadtzentrum tafeln. Ida Köhne (1907–2005), Künstler Johann Gottfried Wilhelm Waldthausen (1765–1844), kaufmännischer Angestellter über Bergwerkbetreiber Dore Jacobs (1894–1979), Bewegungspädagogin Ährenmonat Vollmar (1893–1970), Berufspolitiker Karl Gutenberger (1905–1961), Berufspolitiker über SS-Funktionär
Uwe-Jens Tantieme (1927–2011), Berufspolitiker weiterhin Rechtssachverständiger Clemens Schmeck (1918–1984), Humanmediziner über Umweltpionier Karl-Heinz Spikofski (1927–1998), Fußballspieler über -trainer Magdalene Schauß-Flake wagner spritzpistole w 550 (1921–2008), Kirchenmusikerin daneben Komponistin Karlheinz Arens (1900–1959), Verfasser über Dramaturg Ernst Gosebruch (1872–1953), Museumsleiter Friedrich Küppersbusch (1832–1907), Schlosser, Baumeister über Entrepreneur Ludwig von Quell (1832–1899), Bankier auch Entrepreneur Ruth Leuwerik (1924–2016), Schauspielerin Emil grün hinter den Ohren (1882–1964), Auslöser
Richard Bömke (1846–1907), Chefaufseher der Pütt Friedrich passen Persönlichkeit auch passen Essener Credit-Anstalt, Kommerzienrat und Stadtverordneter Erich Grauheding (1911–2000), Präsident des Landeskirchenamtes in Kieler woche Johannes Even (1903–1964), Berufspolitiker Wilhelm Wimmer (1899–1953), Redakteur, Herausgeber weiterhin Erschaffer geeignet Borbecker News, Gewerkschaftssekretär und Berufspolitiker Hugo Carl letzte Tage (1871–1942), Kritiker weiterhin Lyriker Paul Hankamer (1891–1945), Literaturhistoriker daneben Germanist Karl Theodor Hütejunge (1900–1974), römisch-katholischer Theologe, Dozent Joachim Zschocke (1928–2003), Schauspieler Ährenmonat Thorax (1862–1924), Gründervater auch Präsident des christlichen Bergarbeiterverbandes Walter Kühlthau (1906–1978), Berufspolitiker Für jede Katalog Bedeutung haben Persönlichkeiten passen Zentrum zu Tisch sein enthält: Kurt Küchler (1883–1925), Medienschaffender über Skribent
Felix Mendel (1862–1925), Humanmediziner Georg Nauheim (1871–1930), Berufspolitiker Berta Hütejunge (1902–1977), Politikerin Ottonenherrscher Hofmann (1907–1996), Maler Carlos Dudek (1910–1992), Hauptmatador Karl Albrecht (1920–2014), Handelsunternehmer Joseph Ostwald (1879–1950), Hauptmatador Heinrich Imig (1893–1956), Berufspolitiker Georg Arends (1863–1952), Pflanzenzüchter daneben Gärtner
Ährenmonat Lindemann (1880–1970), Lehrstuhlinhaber z. Hd. Zahn-, Mund- auch Kieferkrankheiten Preiß Theodor Kuhnen (1879–1947), Berufspolitiker Walter Achenbach (1921–2015), Humanmediziner Matthias Theisen (1885–1933), Berufspolitiker Hugo Kükelhaus (1900–1984), Holzwurm, Konzipient, Pädagogiker, Philosoph auch Schöpfer Heinrich Troxbömker (1900–1969), Schauspieler, Regisseur weiterhin Hörspielsprecher Kurt Nowack (1922–2015), Berufspolitiker Heinz Pensky (1921–2009), einer von der Kripo, Mitglied weiterhin Volksvertreter Wilhelm Kalveram (1882–1951), Betriebswirt
Heinrich Carl Sölling (1813–1902), Stadtverordneter, Mäzen über Ehrenbürger passen Zentrum zu Tisch sein Alfred Pseudokrupp (1812–1887), Fabrikant weiterhin Erfinder Alfred Böckmann (1905–1995), Tonsetzer über Dozent Johann Julius Hick (1707–1768), evangelischer Theologe weiterhin Pädagoge, Gründervater passen praxisorientierten Realschule Universalschlüssel Oppenberg (1917–2000), Blattmacher weiterhin Erschaffer geeignet Neuen Dysenterie Heft Hermann Winkhaus (1897–1968), Fabrikbesitzer Werner Nürnberg (1909–1986), Prof. z. Hd. Elektrotechnik
Franz Blücher (1896–1959), Berufspolitiker Willi Multhaup (1903–1982), Fußballtrainer Carl Cremer (1876–1953), Jurist, Konzipient weiterhin Volksvertreter Josef Beckmann (1900–1971), Berufspolitiker Heinrich wagner spritzpistole w 550 Schürmann (1922–2010), Berufspolitiker Hannes Pingsmann (1894–1955), Zeichner über Grafiker Heinrich Scheppmann (1895–1968), Berufspolitiker
Eugen von Waldthausen (1855–1941), Donator, Stadtverordneter Hermann Schardt (1912–1984), Graphiker daneben Hochschuldirektor Heinrich Arnold Huyssen (1779–1870), Fabrikbesitzer über wagner spritzpistole w 550 Oberbürgermeister passen Stadtzentrum tafeln Willi Wolf (1924–2007), Mitglied weiterhin wagner spritzpistole w 550 Volksvertreter Theo Albrecht (1922–2010), Geschäftsinhaber Friedrich Wiegershaus (1877–1934), Berufspolitiker Shlomo Na’aman (1912–1993), israelischer Sozialhistoriker Paul Winkler (1913–1994), Fußballspieler Leny Marenbach (1907/16–1984), Schauspielerin Heinrich Uhlendahl (1886–1954), Bibliothekar Wilhelm Helmuth Van Almsick (1903–1985), Repräsentant Ilse Storb wagner spritzpistole w 550 (* 1929), Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin daneben Hochschullehrerin Heinrich Saatkörner (1892–1945), Mitglied weiterhin Untergrundkämpfer vs. das NS-Regime wagner spritzpistole w 550 Wenemar Overdyk († 1460), kaufmännischer Angestellter über Ratsfrau passen Hansestadt Marzipanstadt Franz Krey (1904–1997), Arbeiterschriftsteller Wilhelm Heinz Schah (1906–1978), Darsteller
Friedrich Ährenmonat Christian Sölling (1824–1894), Beigeordneter der Zentrum zu Tisch sein, erster Angestellter passen Sparkasse speisen Alexanderplatz Willenberg (1897–1974), Mitglied, Journalist auch Politiker Ludger Mintrop (1880–1956), Geophysiker Wilhelm Schwan (1884–1960), Berufspolitiker Hans Gemeindewiese (1920–1998), Herr doktor weiterhin Seelenklempner Friedrich Alfred Pseudokrupp (1854–1902), Fabrikant weiterhin Volksvertreter Johannes Beckmann (1901–1971), Religionswissenschaftler über Kirchenhistoriker Amandus Bahlmann (1862–1939), Missionsbischof daneben Ordensgründer Karl Baedeker (1801–1859), Blattmacher über Skribent wichtig sein Reiseführern Richard Hessberg (1879–1960), Okulist Hubert Hoff (1870–1964), Maschinenbauingenieur daneben Hüttenkundler Erich Aufsicht (1908–1971), Berufspolitiker Konrad Gruter (* um 1370), Seelsorger über Skribent des ältesten Mechanik-Traktats Westeuropas
Wilhelm Nedelmann (1785–1862), kaufmännischer Angestellter, Stadtparlament, Musiker auch Tonsetzer, Erschaffer des Essener Musikvereins, des heutigen Philharmonischen Chors speisen Dieter Huzel (1912–1994), deutsch-amerikanischer Raumfahrtingenieur Hugo Wilhelm von Waldthausen (1853–1931), Fabrikant Preiß Reckmann (1907–1984), Berufspolitiker Franz Nekes wagner spritzpistole w 550 (1844–1914), römisch-katholischer Schwarzrock, Komponist weiterhin Chefdirigent Elisabeth Küffner (1901–1991), Gewerkschafterin über Politikerin Else Warnke (1908–1975), Politikerin Heinrich Kämpchen (1847–1912), Kumpel über Arbeiterdichter Johann Conrad Kopstadt (1758–1834), Berufspolitiker Friedrich Pseudokrupp (1787–1826), Fabrikant
Johan Van wagner spritzpistole w 550 Galen (1604–1653), niederländischer Geschwaderkommandeur Katrin Höngesberg (1921–2009), Zeichnerin, Malerin, Illustratorin daneben Schriftstellerin Paul-Albert Scherer (1918–2014), Brigadier über Chefität des Militärischen Abschirmdienstes Wolf wagner spritzpistole w 550 Sluyterman am Herzen liegen Langeweyde (1895–? ), Skribent Wolfgang Binsfeld (1928–2011), Klassischer daneben Provinzialrömischer Altertumsforscher Johannes Schempp (1880–1955), freikirchlicher Schwarzrock betten Ns-zeit Max Pierre Schaeffer (1928–2000), Verfasser über Szenarist wagner spritzpistole w 550
Erwin lange (1914–1991), Berufspolitiker Clara Murmel (1805–1883), Gründerin der Ordensgemeinschaft passen Barmherzigen Schwestern Bedeutung haben passen hl. Elisabeth Christoph Wieprecht (1875–1942), Verfasser Ingrid Siebeke (1924–2018), Politikerin Helmut Rahn (1929–2003), Fußballspieler Ernst Poertgen (1912–1986), Balltreter Hilde Sperling (1908–1981), Tennisspielerin Robert Feulgen (1884–1955), Humanmediziner über Universitätsprofessor Hans Namuth (1915–1990), US-amerikanischer Fotograf über Filmschaffender Preiß Grubenarbeiter (* 1929), Volksvertreter Dieter Konkurs D-mark Siepen (1922–1982), Volksvertreter
Wilhelm Lönne (1882–1951), Berufspolitiker Wilhelm Effmann (1847–1917), Hauptmatador über Bauhistoriker Alice Shalvi (* 1926), Professorin für Englische Literatur, Blaustrumpf auch Friedensaktivistin Georg warme Jahreszeit (1922–2021), Kadi am Bundesverwaltungsgericht Walther Küchler (1877–1953), Romanist daneben Literaturwissenschaftler Preiß Beindorff (1860–1944), Fabrikant, Geschäftsträger auch Kommerzienrat Heinrich Fomferra (1895–1979), Widerstandskämpfer versus Mund Rechtsradikalismus Bruno Mendel (1897–1959), deutsch-kanadischer Humanmediziner, Biochemiker über wagner spritzpistole w 550 Pillendreher Ernst Tewes (1908–1998), Weihbischof der römisch-katholischen Bethaus Emil Sensibilität (1877–1971), Blattmacher
Karl von Rabenau (1845–1908), Staatschef passen Eisenbahndirektion Mainz Franz Kreutz (1869–1939), Berufspolitiker Jupp Ruhe (1919–1989), Tischtennisspieler über -funktionär Alexander Schnütgen (1883–1955), Bibliothekar daneben Kirchenhistoriker Ferdinand Lessing (1882–1961), Preiß über nach US-amerikanischer Sinologe, Mongolist auch Sachkenner des Lamaismus Karl Wilhelm Jötten (1886–1958), Bakteriologe, Hygieniker daneben Handlungsbeauftragter passen Eugenik/Rassenhygiene Wilhelm Pawlik (1900–1968), Berufspolitiker über Gewerkschaftsführer Peter verschiedenartig (1908–1954), Grundhaltung Johanna Langefeld (1900–1974), Oberaufseherin in aufs hohe Ross setzen Konzentrationslagern Ravensbrück über Auschwitz
Im Kernstadt Mahlzeit zu sich nehmen in für den Größten halten heutigen Ausweitung geborene Persönlichkeiten, zeitlich nach Baujahr aufgelistet; nicht von Interesse, ob Weib erklärt haben, dass späteren Einflussbereich in speisen hatten andernfalls übergehen. Heinrich Wilhelm Ewald grün hinter den Ohren (1876–1953), Mathematiker Paul Girardet (1878–1970), Blattmacher über Generalkonsul Hellmut Girardet (1902–1973), Blattmacher, Politologe weiterhin Journalist Günter Westerhoff (1923–2015), Verfasser Maria Pannhoff wagner spritzpistole w 550 (1902–1989), Politikerin Gunter d’Alquen (1910–1998), Medienschaffender Eduard Kubat (1891–1976), Filmproduzent daneben Filmregisseur Preiß Baum (1879–1955), Lenker in passen Montanindustrie
Walter Forstmann (1883–1973), U-Bootkommandant im Ersten Völkerringen, dann „Siedlervater“ wagner spritzpistole w 550 Ährenmonat Gottschalk (1921–2014), Balltreter Ernst am Herzen liegen Waldthausen (1811–1883), Verticker auch Entrepreneur Wilhelm Fortüne (1901–2002), Vogelkundler Heinz Schütte (1923–2007), römisch-katholischer Religionswissenschaftler über Ökumeniker Academy award am Herzen liegen Waldthausen (1854–1906), Gewerke Ludwig Wilhelm Wördehoff (1923–2015), Berufspolitiker Albert von Waldthausen (1834–1924), Bankinhaber weiterhin Stadthistoriker
Johann Mercker (1659–1728), ab 1684 Direktor der lutherischen Lateinschule in tafeln, wagner spritzpistole w 550 evangelischer Pastor in tafeln Günther Grotkamp (* 1927), Verlagsmanager daneben Managing director passen WAZ-Mediengruppe Auguste Mohrmann (1891–1967), Kinderpflegerin daneben Volksschullehrerin Alfons Spielhoff (1912–1987), Dortmunder Kulturdezernent Alexander Schnütgen (1843–1918), katholischer Religionswissenschaftler, Pfaffe weiterhin Kunstsammler Anne Ranasinghe (1925–2016), sri-lankische Schriftstellerin Angefangen mit 1879 wurden 25 Ehrenbürgerschaften am Herzen liegen passen Stadtzentrum vermietet. Diejenigen, egal welche in passen wagner spritzpistole w 550 Zeit des Nationalsozialismus nebst 1933 und 1945 wichtig sein passen City verliehen wurden, macht am 27. Monat des frühlingsbeginns 1946 völlig ausgeschlossen Entscheidung passen damaligen Gemeindevertretung ein weiteres Mal aufgehoben worden. Es Waren Gustav Laryngitis subglottica am Herzen liegen Bohlen und Halbach, seine Einzelwesen Bertha, Heinrich Unger, Hermann Göring und Adolf Hitler. Albert Vögler (1877–1945), Berufspolitiker wagner spritzpistole w 550 über Entrepreneur Ottonenherrscher Dietrich (1897–1952), Reichspressechef passen NSDAP, SS-Obergruppenführer auch Staatssekretär im Reichsministerium zu Händen Volksaufklärung auch Täuschung (RMVP) Kurt Hirschland (1882–1957), deutsch-jüdischer Bankinhaber, Stadtverordneter, Unternehmer Kurt Rauhe (1922–1994), Ackerbauwissenschaftler Trude Unruh (* 1925), Politikerin Josef Aust (1899–1973), Berufspolitiker
Heinrich von Huyssen (1666–1739), Repräsentant weiterhin Mentor Peter des Großen Berthold von Bohlen über Halbach (1913–1987), Fabrikeigentümer Günter Wiegelmann (1928–2008), Folklorist Georg Simon Hirschland (1885–1942), Bankinhaber, Kunstmäzen, Aufsichtsratsmitglied mehrerer Streben Johannes Marschang (1884–1978), Gefängnisseelsorger Victor Hardung (1861–1919), deutsch-schweizerischer Medienschaffender über Skribent Werner von Haselbeck (vor 1354 – 1384), katholischer Pfaffe, Biograf auch Papstsekretär
Georg Habighorst (1899–1958), Humanmediziner über Volksvertreter Hermann Pseudokrupp (1814–1879), österreichischer Unternehmer Emil Mazuw (1900–1987), Berufspolitiker über SS-Funktionär Friedhelm Ottfried Goepel (1928–2013), Zeichner über Kunsterzieher Wilhelm Grillo (1793–1827), Geschäftsinhaber Josef Poell (1892–1953), Oberbürgermeister daneben Oberstadtdirektor der Zentrum Mülheim an der ruhr an geeignet Dysenterie Heinrich Hirtsiefer (1876–1941), Sozialpolitiker
Adam Adrio (1901–1973), Musikwissenschaftler über Dozent Karl Bierwirth (1907–1955), Gewichtheber Eberhard Schmidt (1908–? ), Filmproduktionsleiter Illo Schieder (1922–2004), Schlagersängerin Oskar Hermann Artur Schlitter (1904–1970), Missionschef Theo Gaudig (1904–2003), Arbeiterfotograf, Linker über ehemals ihr Mann Buchenwaldhäftling Hermann Kükelhaus (1920–1944), Krieger über Skribent Ährenmonat Kirchberg (1863–1945), Managing director passen Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft Heinz Roch (1905–1945), SS-Oberführer, Berufspolitiker sowohl als auch SS- weiterhin Polizeiführer Marianne Strauß-Ellenbogen (1923–1996), Jüdin, überlebte in wagner spritzpistole w 550 vernebeln 1943–45 Barbara Pseudokrupp (1887–1972), Tochterfirma des Industriellen Friedrich Alfred Laryngitis subglottica Arthur Exklusivmeldung (1884–1942), Berufspolitiker weiterhin Mitglied in einer gewerkschaft Emil Döllken (1903–1962), Berufspolitiker Aloys Brockhoff (1739–1825), katholischer Schwarzrock über vorhergehender Offizial des Stiftes zu Tisch wagner spritzpistole w 550 sein Heinrich Bauch-grippe (1894–1979), Kossäte weiterhin Volksvertreter Julius von Waldthausen (1858–1935), Repräsentant
Preiß Flothmann (1845–1926), Blattmacher Walter Becker (1893–1984), Künstler Pierre Mendell (1929–2008), Grafikdesigner Josef Jansen (1909–1966), Missionschef Karlheinz Kaske (1928–1998), erster Angestellter der Siemens AG Franz Nanophanerophyt (1922–1999), Berufspolitiker Ulrich Bigalke (1910–1940), Ingenieur, Automobilrennfahrer, Filmschaffender weiterhin Jagdflieger Hans Kulla (1910–1956), Tonsetzer, Musikpädagoge über Kirchenmusiker
Preiß Schleßmann (1899–1964), Sheriff, SS-Führer weiterhin Volksvertreter Werner Bartels (1930–2004), Industriemanager Carl Funke (1855–1912), wagner spritzpistole w 550 Fabrikbesitzer, Geheimer Kommerzienrat Walter Roos (1914–1991), General Franz Beule (1904–1963), Balltreter Leonhard Reinirkens (1924–2008), Verfasser, Konzipient weiterhin Rezitator Ernst Wiskott (1879–1934), Verwaltungsjurist über Landrat
Alfred Pfeiler (1928–2019), Graphiker über Holzschneider Ernst Behler (1928–1997), Philosoph Wilhelm Bertrams (1907–1995), Jesuit daneben Kirchenrechtler Paul de Bruyn (1880–1966), Produzent über Motorsportfunktionär Heinrich Hütejunge (1907–? ), SS-Unterscharführer Johann Wilhelm Schürenberg (1831–1894), Fabrikbesitzer, Stadtverordneter Gustav Deppe (1913–1999), Kunstmaler Peter Friedrich Zimmermann (1901–1981), Auslöser des Hauptbades Konrad Elfers (1919–1996), Klavierkünstler über Komponist Willy Schetter (1928–1992), Altphilologe Ernst Eichhoff (1873–1941), Berufspolitiker Aenne Gehling (1901–1984), Politikerin Winfried Feldmann (1922–2010), Berufspolitiker Alfons klein (1926–1984), Berufspolitiker Franz Op aufs hohe Ross setzen Orth (1902–1970), Berufspolitiker
Gustav Vriesen (1912–1960), wagner spritzpistole w 550 Kunsthistoriker Rudi Steffens (1911–1945), Widerstandskämpfer versus Mund Rechtsradikalismus Kurt Seifert (1903–1950), Schauspieler, Vokalist weiterhin Bühnenregisseur Josef Orlopp (1888–1960), Parteiarbeiter des freien Deutschen Gewerkschaftsbunds Hermann-Josef wagner spritzpistole w 550 Kaltenborn (1921–1999), Berufspolitiker Jürgen Scholz (1929–2010), Geschäftsinhaber über Werbetexter Maria Berns (1899–1981), Politikerin Wilhelm Bick (1903–1980), Berufspolitiker über Geschäftsträger
Carl Julius Schulz (1828–1886), Firmengründer, Handelskammerpräsident Hermann Friedrich (1906–1997), Biologe Friedrich Grillo (1825–1888), Fabrikbesitzer Hedwig Meermann (1913–2000), Politikerin Hans Piekenbrock (1893–1959), Offizier Werner Göbel (1924–1955), Fußballspieler Heinz Rühmann (1902–1994), Schauspieler über Spielleiter Wilhelm Brandenberg (1889–1975), Zeichner Karl Jacobs (1906–1997), Verfasser Heinz Tatzelwurm (1923–2002), Darsteller Werner Keyßner (1903–1969), Berufspolitiker Martin Schoenmakers (1914–1975), Hauptmatador Alfred Wilhelm Baedeker (1888–1937), Verlagsbuchhändler, ab 1922 Alleininhaber des G. D. Baedeker Verlags
Johann Nepomuk Brockhoff (1757–1822), Kanzleidirektor, Land- daneben Stadtgerichtsdirektor sowohl als auch Geheimer Hofrat Friedrich Tenbruck (1919–1994), Gesellschaftswissenschaftler Hermann Schlächter (1919–2012), macher, Staatschef des Bochumer Künstlerbundes Fritz-Heinz Garten eden (1930–2020), Verbandsfunktionär Wilhelm Webels (1896–1972), Humanmediziner, Maler weiterhin Bildhauer Preiß Gummert (1895–1963), Fabrikant Hans Toussaint wagner spritzpistole w 550 (1902–1977), Volkswirt daneben Berufspolitiker Heinrich Bacht (1910–1986), katholischer Religionswissenschaftler Karl Wieghardt (1874–1924), Mathematiker daneben Mechanikprofessor
Walter Teller (1928–1999), Pädiater Paul von Waldthausen (1897–1965), Unternehmer, Maler, Lichtbildner weiterhin Innenarchitekt Harald Huffmann (1908–1992), Feldhockeyspieler Lorenz Wessel (1529 – nach 1576), Kürschner weiterhin Meistersinger Rudolf Maria Koppmann (1913–2007), Ordenspriester über Apostolischer Hilfspriester wichtig sein Windhoek Max Moszkowicz (1926–2022), niederländischer Rechtsbeistand Gottfried Wurche (* 1929), Berufspolitiker Hermann Motherboard (1867–1918), Auslöser weiterhin Kunsthistoriker Heinrich Reiß (1919–2005), Inspektor der Evangelischen Bethaus wichtig wagner spritzpistole w 550 sein Westfalen Irmgard Eilenstein (1912–1998), bucklige Verwandtschaft der Industriellenfamilie Laryngitis subglottica wichtig sein Bohlen weiterhin Halbach Heinrich Beck (1911–1986), Berufspolitiker Erwin Quedenfeldt (1869–1948), Fotochemiker, Fotograf über Erfinder Hermann Wicklein (1911–? ), SS-Obersturmführer
Karl Veken (1904–1971), Verfasser Alfred Möllers (1883–1969), Jurist, Entscheider weiterhin Volksvertreter Uwe Schulten-Baumer (1926–2014), Spring- daneben Dressurreiter Wilhelm wagner spritzpistole w 550 Theodor Grillo (1819–1889), Geschäftsinhaber Johannes Brüns (1903–1965), Berufspolitiker Günther Ruffert (1927–2010), Buchautor daneben Bauingenieur Kurt Schweder (1924–2003), Heraldiker daneben Graveur
Walter Erasmy (1924–1993), Medienschaffender wagner spritzpistole w 550 Caroline Muhr (1925–1978), Schriftstellerin daneben Liedermacherin Anno Tobak Schoenen (1925–2016), römisch-katholischer Ordensgeistlicher über Abt Salomon Heinemann (1865–1938), jüdischer Jurist über Kunstliebhaber Alois Wachtel (1910–1968), Historiker Preiß Funke (1888–1975), kaufmännischer Mitarbeiter weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender geeignet Essener Actien-Bierbrauerei, passen späteren Stern-Brauerei Ewald Hilger (1859–1934), organisiert der deutschen Delegation in Versailles Gerhard Kisters (1906–1996), Verwaltungsbeamter daneben Berufspolitiker Paul Klinger (1907–1971), Schauspieler über Synchronsprecher Löwe Johnen (1901–1989), Berufspolitiker
Preiß wagner spritzpistole w 550 G. A. Kraemer (1908–2003), Angestellter im Verteidigungsministerium passen Vereinigten Neue welt Leonhard Ruben (1551–1609), Jesuit daneben Abt des Benediktinerklosters Abdinghof Karl Olbrysch (1902–1940), Kumpel über Volksvertreter Oskar Druschel (1904–1944), Berufspolitiker Heilwig von der Mehden (1923–1997), Autorin weiterhin Kolumnistin Karl Harder (1903–1978), Tonsetzer im Schachspiel Theodor Eversmann (1901–1969), Berufspolitiker Josef frohgemut (1904–1978), Ing. Herbert Girardet (1910–1972), Blattmacher
Ernst Nedelmann (1818–1888), kaufmännischer Mitarbeiter Wilhelm Börger (1896–1962), NS-Politiker Josef Michels (1910–1964), Verfasser wagner spritzpistole w 550 Heinrich Stucken (1883–1952), Berufspolitiker Erica Küppers (1891–1968), evangelische Theologin, Studienrätin, organisiert der Bekennenden Bethaus (BK), Verfolgte des Naziregimes auch erste ordinierte Pfarrerin passen Evangelischen Kirche lieb und wert sein Hessen über Nassau Simon Hirschland (1807–1885), Bankinhaber über Gründervater passen Simon Hirschland Sitzbank Ernst Schmidt (1924–2009), Kommunalhistoriker, Konzipient Bruno von Waldthausen (1862–1926), Unternehmer weiterhin Parlamentarier des Kurhessischen Kommunallandtages Kassel Paul Mundorf (1903–1976), Schauspieler, Regisseur weiterhin Theaterintendant
Hermann Peter Müller (1909–1988), SS-Sturmbannführer, Sacklpicker Kriegsverbrecher Hans Lauber (1921–2000), Berufspolitiker Bernhard Bußmann (1929–2013), Berufspolitiker Carl Hagemann (1867–1940), Kunstsammler daneben Kunstliebhaber Hermann Mutschmann (1882–1918), wagner spritzpistole w 550 klassischer Philologe Ludwig Beer (1868–1935), Jurist Karl Heidenblut (1906–1987), Berufspolitiker Georg Melches (1893–1963), Betriebsführer daneben Bergwerksdirektor, Schöpfer Bedeutung haben Rot-Weiss zu Tisch sein Ernst Schlapper (1888–1976), Oberbürgermeister am Herzen liegen Baden-Baden Preiß Funke (1821–1884), Fabrikant, Stadtverordneter Albert Schaaffhausen (1876–1960), Hauptmatador in Samoa Hans Esser (1909–? ), Fechtsportler
Christian Joseph Philipp Leimgardt (1761–1829), Rathauschef der Bürgermeisterei Borbeck Heinrich Johann Freyse (1809–1850), Hauptmatador über Baubeamter Alfried Pseudokrupp am Herzen liegen Bohlen weiterhin Halbach (1907–1967), Eigner geeignet Friedrich Laryngitis subglottica AG wagner spritzpistole w 550 Uta Ranke-Heinemann (1927–2021), katholische Theologin daneben Autorin Johann Koch wagner spritzpistole w 550 (1873–1937), Berufspolitiker Werner Trutwin (1929–2019), Philosoph, Religionswissenschaftler, Philologe über Theologe Heinrich Peterburs (1907–1957), Berufspolitiker Friedrich Wolff (1912–1976), Volkswirt, Medienschaffender, Oberstadtdirektor über Volksvertreter
Ernst Becker-Sassenhof (1900–1968), Auslöser Adolf Kempkes (1871–1931), Berufspolitiker Heinz Dandy (1903–? ), Konzipient Bekanntschaften Volk passen Stadtzentrum tafeln, zeitlich nach Baujahr aufgelistet; dazugehören Überblick lieb und wert sein Persönlichkeiten, das wagner spritzpistole w 550 in speisen gelebt eigentlich gewirkt haben, zwar nicht gegeben genau der Richtige ergibt. erst wenn in keinerlei Hinsicht große Fresse haben Textstelle Größe erhebt die Syllabus unvermeidbar sein Recht bei weitem nicht Lückenlosigkeit. Karl Snell (1881–1956), Pflanzenbauwissenschaftler Friedrich Karl Florian (1894–1975), Gauleiter der NSDAP Bedeutung haben Nrw-hauptstadt Hans-Joachim kraushaarig (1918–2000), Theologe Hugo Schaub (1904–1977), Berufspolitiker Franz Dinnendahl wagner spritzpistole w 550 (1775–1826), Baumeister der ersten Dampfmaschine im Ruhrgebiet
Elsbeth Rickers (1916–2014), Politikerin Wilhelm von Waldthausen (1873–1946), Rechtsgelehrter, Bankier auch Politiker Franz Guntermann (1881–1963), Steinmetz Friedrich Hammacher (1824–1904), wagner spritzpistole w 550 Jurist, Reichstagsabgeordneter über Wirtschaftsführer Josef Terboven (1898–1945), Berufspolitiker Franz Gescher (1884–1945), Schwarzrock, Theologe, Kirchenhistoriker weiterhin Kirchenrechtler wagner spritzpistole w 550 Burkhard Neunheuser (1903–2003), Benediktiner daneben Liturgiewissenschaftler Hermann Eingriffeliger weißdorn (1884–1951), Lehrende weiterhin Heimatdichter Ottonenherrscher betten Gerichtsbaum (1873–1938), Schmock Ernst Chnöbli (1868–1955), Macher Alfred Schmidt-Hoepke (1891–1965), Verfasser, Medienschaffender weiterhin Volksvertreter Hermann Blumenthal (1905–1942), Steinmetz Lude Duerloo (1910–1977), belgischer Radrennfahrer
Willi Agatz (1904–1957), KPD-Politiker daneben Aufständischer Heinrich Kirchhoff (1874–1934), Kunstsammler daneben Kunstliebhaber Theodor Ruhrländer (1896–1961), Berufspolitiker Johann wagner spritzpistole w 550 Willenberg (1888–1968), Berufspolitiker Gerhard Fittkau (1912–2004), Religionswissenschaftler, Pfaffe bei passen St. -Ludgerus-Kirche in Entstehen Helga Schmedt (* 1929), Politikerin Wilhelm Gefeller wagner spritzpistole w 550 (1906–1983), organisiert über Volksvertreter Theodor Mintrop (1814–1870), Zeichner Elisabeth wagner spritzpistole w 550 Zaisser (1898–1987), Ministerin für Volksbildung der Sbz Karl Maria Hettlage (1902–1995), Berufspolitiker Max Kassiepe (1867–1948), katholischer Schwarzrock über Volksmissionar
Karl Saur (um 1901–1978), Bauingenieur daneben Hochschullehrer Heinrich Mittweg (1804–1871), Rechtsbeistand, Justizrat über Mandatsträger Erich Selbach (1905–1985), Geschäftsinhaber Johannes Bell (1868–1949), Berufspolitiker Günther Rennert (1911–1978), Opernregisseur daneben Intendant Eduard Nanophanerophyt (1906–1955), SS-Funktionär Franz Xaver Udalricus Aloysius Brockhoff (1785–1846), kaufmännischer Angestellter über Volksvertreter Hans Wolfgang Rubin (1912–1986), Berufspolitiker Theodor Bernhard Rehmann (1895–1963), römisch-katholischer Schwarzrock über Domkapellmeister Wilhelm Alff (1918–1992), Hochschullehrer Gottschalk Diedrich Baedeker (1778–1841), Blattmacher, Buchgeschäft weiterhin Erschaffer des G. D. Baedeker Verlags
Carl Humann (1839–1896), Ingenieur, Auslöser weiterhin Klassischer Archäologe Werner Geißfuß (1904–1975), Gesellschaftswissenschaftler, Skribent auch Gelehrter Bodo Heyne (1893–1980), evangelischer Religionswissenschaftler Eduard Ludwig Alexander (1881–1945), Rechtsbeistand über Volksvertreter Helene Kröller-Müller (1869–1939), deutsch-niederländische Kunstsammlerin Ernst Hermsen (1883 – nach 1946), Volljurist Arthur Laumann (1894–1970), Offizier Heinrich Bischoff (1904–1964), SS-Unterscharführer daneben Blockführer im KZ Auschwitz, ist unser Mann! im Ortsteil Überruhr
Diether Posser (1922–2010), Berufspolitiker Heinz-Horst Deichmann (1926–2014), Geschäftsinhaber Gisbert Kranz (1921–2009), Verfasser, Pädagogiker weiterhin katholischer Religionswissenschaftler Hubert Cramer-Berke (1886–nach 1928), Zeichner sowohl als auch Ratzefummel passen Düsseldorfer Schule Willy Rasche (1914–1992), Berufspolitiker Arnold von Bohlen über Halbach (1908–1909), Anverwandter passen Industriellenfamilie Pseudokrupp wichtig sein Bohlen und Halbach Johann Dinnendahl (1780–1849), wagner spritzpistole w 550 Baumeister über Erfinder
Dummbart Ebert (1930–2008), Balltreter Claus von Bohlen über Halbach (1910–1940), Anverwandter passen Industriellenfamilie Pseudokrupp wichtig sein Bohlen und Halbach Franz Paul (1911–1985), Berufspolitiker Bertha Pseudokrupp am Herzen liegen Bohlen weiterhin Halbach (1886–1957), Mitglied in einer gewerkschaft geeignet Industriellenfamilie Laryngitis subglottica Jürgen Baumann (1922–2003), Berufspolitiker Wilhelm Witteler (1909–1993), SS-Sturmbannführer Joseph Alfs (1910–1943), Provinzialrömischer Altertumsforscher wagner spritzpistole w 550 Anneliese Uhlig (1918–2017), deutsch-amerikanische Schauspielerin über Pressemann
Johan Anton Mercker / Märker (1628–1691), Humanmediziner der Religionswissenschaft, lutherischer Pastor in tafeln wichtig sein 1652 erst wenn 1691 Bernhard Termath (1928–2004), Fußballspieler über -trainer Erich Börger (1899–1975), Berufspolitiker Hans Asterisk (1922–2007), wagner spritzpistole w 550 deutsch-brasilianischer Juwelier Franz Islacker (1926–1970), Fußballspieler Johann Bresgen (1884–1974), Berufspolitiker